Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam der 6. Klasse. Wir drücken die Daumen!
Die SchülerInnen wurden zu ForscherInnen und lernten mit Hilfe von sechs Experimenten die Eigenschaften von Wasser kennen.
Mit viel Spaß und praktischen Geschick wurden Begriffe wie z.B. Dichte des Wassers, Oberflächenspannung und Wasserkreislauf erfahrbar gemacht.
Seifenschalen mit selbstgemachter Seife.
Rezept für die Seife:
• 2 EL Duschgel
• 2 EL Öl
• 1 Prise Salz
• 4-6 EL Stärke
Alle Zutaten miteinander verrühren und zu einer Kugel kneten.
Die Klassen 3-6 fuhren zusammen in den Martinipark, um das traditionelle Familienstück zur Weihnachtszeit anzusehen.
Dieses Jahr stand ein echter Klassiker auf dem Spielplan. Eine farbenfrohe und schräg inszenierte Version von Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte" zog die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann und bescherte den Kindern eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein Regenbogenverein, der die Theaterfahrt mit einer großzügigen Spende unterstütze.
Pippi Langstrumpf gehört einfach in jede Kindheit. Wer möchte nicht so stark sein, dass er ein Pferd heben kann? Oder einen Koffer voller Gold haben und damit alle Süßigkeiten kaufen kann, die man will. Die 1. Und 2. Klässler durften sogar bei der Suche nach dem Räuber „Donner Carlsson“ helfen, der Pippis Goldkoffer aus der Villa Kunterbunt klaute. Klasse war´s fanden alle Klassen.
Vielen Dank an den Förderverein Regenbogen, der die Veranstaltung mit seiner Spende unterstütze.
Die Klasse 6a hat sich auch in diesem Jahr an der Weihnachtstrucker – Aktion der Johanniter beteiligt. Dank der großzügigen Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrkräften aus der Grund- und Mittelschule konnten wir Lebensmittel im Wert von 774 Euro kaufen und Pakete packen. In jedes Paket legten die Schülerinnen und Schüler noch eine selbstgebastelte Weihnachtskarte. Am 9. Dezember konnten wir den Johannitern 33 Pakete für bedürftige Menschen in Osteuropa übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt mit ihrer Spende unterstützt haben.
Auch in unserem Klassenzimmer und davor soll es weihnachten. So stellten wir, wie im letzten Jahr, unseren mittlerweile 22 Jahre alten Baum auf, dekorierten ihn mit bespickten Orangen mit Gewürznelken, schrieben unsere Wünsche ans Christkind und hingen sie an den Wunschzapfen, wir bastelten kleine Bäumchen aus Eierschachteln und lösten Weihnachtssuchsel und xmas-Logicals. Unsere Engelsflügel aus unseren Händen als Fotokuklisse waren jedoch der Hit! Es ging ganz schön drunter und drüber! Trotzdem hat´s wieder mal einen mords weihnachtlichen Spaß gemacht.
Über Nacht stand sie plötzlich in unserem Klassenzimmer: die winzige Baustelle... und den staunenden Kindern war sofort klar: "Bei uns zieht ein Wichtel ein !"
Pünktlich am 1. Dezember war es dann so weit und der Wichtel Tomte stellte sich in seinem ersten Brief der Klasse vor. Seitdem erhalten wir täglich Wichtelpost und Tomte stimmt uns mit vielen kleinen Aktionen auf eine aufregende und magische Adventszeit ein...wir singen und tanzen zum aktuellen Weihnachtshit aus Wichtelhausen, basteln, gehen auf Schlüsselsuche, erfahren Neuigkeiten aus Wichtelhausen und vieles mehr. Auch Wichtelstreiche dürfen natürlich nicht fehlen.
... Und wie der Wichtel aussieht wollt ihr nun wissen ? Ja, das bleibt ein Wichtelgeheimnis.
Und viele fleißige Hände haben bei der Stiefelchen-Produktion geholfen. So bekam jedes Kind sein gefülltes Stiefelchen. Herzlichen Dank!
Spannende Einblicke ermöglichten uns die Handwerksbetriebe, Kindergärten, Arztpraxen, Geschäfte oder das Juze in und um Dasing. Wir bedanken uns bei allen, die uns diese erfahrungsreiche Woche ermöglicht haben und uns das Berufsleben näher brachten.
Zum 2ten Mal durften die 2. Klassen an dem regionalen Programm „Nah und Gut“ teilnehmen. Diesmal erfuhren wir Interessantes über den extrem hohen Zuckergehalt in gekauften Milchprodukten, die man ganz einfach mit frischen Zutaten lecker und gesund selber herstellen kann. Dazu fabrizierten wir unseren eigenen Trinkjoghurt, mit dem man nicht nur extrem viel Plastikmüll vermeidet, bedeutend weniger oder gar keinen Zucker braucht und der vor allem auch noch super schmeckte. Wusstet ihr, dass ein 500ml Glas Fruchtjoghurt über 25 Stück Würfelzucker enthält und Säuerungsmittel, damit er nicht so süß ist? Zucker ist eben die billigste Zutat – billiger als echte Früchte und echter Naturjoghurt! Klasse fanden es die 2. Klassen!
"Hallo Carola!", begrüßten die Erstklässler laut die beiden Apfelbäumchen auf unserer Wiese.
Sie pflanzten die Bäume ein und wässerten sie, damit sie gut anwachsen. Die Bäumchen werden mit den Kindern wachsen und sie durch ihre Schulzeit in Dasing begleiten.
Die größeren Schüler vom Umweltbeirat haben die Pflanzlöcher ausgehoben.
Gestiftet wurden die alten Hochstammsorten über das LEADER Programm vom Obst- und Gartenbauverein.
Danke für wunderbare Kooperation mit dem Umweltbeirat zur Erweiterung der Biodiversität in unserer Schulhausumgebung!
Wer hat schon mal soooo eine lange Apfelspaghetti gesehen und gegessen? Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir die Gelegenheit genutzt, um knackfrische leckere Äpfel in der Plantage am Obsthof Mahl zu sammeln. Ausgesucht haben wir nur die allerbesten Äpfel! Dann haben wir sie zum Reinigen und Pressen geschleppt und durften zusehen, wie sie gewaschen, gehäckselt und dann zu köstlichem Saft gepresst wurden. Auch die Reste werden verwertet: im Winter bekommen die Rehe diesen Leckerbissen!
Wir haben natürlich auch auf dem Spielplatz getobt und konnten uns im Stadel bei einer Brotzeit stärken. Dazu gab es den frischen Apfelsaft! So ein toller Abschluss vor den Ferien!
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: "Vorlesen schafft Zukunft". (Zitat vom Vorlesetag)
Die ersten und zweiten Klassen genossen am bundesweiten Vorlesetag ausgewählte Bücher mit Andreas Müller-Bardorff. Herzlichen Dank!
Im Fach WG hat die Klasse 3b schon weihnachtliche Tannenbäume mit Weiden geflochten.
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage müssen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse schon bald beantworten. Das Praktikum kann hierbei eine Entscheidungshilfe sein und wichtige Weichen stellen. Vielen Dank an alle Betriebe, die unseren Schülerinnen und Schülern diesen Einblick ermöglichen.
Für über 20 interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen stand ein spannender Einblick ins Betriebsleben an! Herr Birk-Striebel von der Firma Schmidhammer aus Dasing stellte uns seinen Arbeitsplatz vor. Mittlerweile ist der Betrieb auf über 30 Mitarbeiter gewachsen. Neben Praktikumsmöglichkeiten bietet die Firma Schmidhammer auch einen Ausbildungsplatz zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen an. Herr Birk-Striebel machte die Arbeitswelt lebendig, indem er uns mit Fotos und Anschauungsmaterialien versorgte. So konnten wir uns die Maschinen, Materialien und Räumlichkeiten prima vorstellen. Außerdem erhielten wir exklusive Informationen über die Höhe der Ausbildungsvergütung oder der Berufsschule.
Vielen herzlichen Dank an Herr Birk-Striebel für die interessante Präsentation der Firma Schmidhammer in Dasing!
Gruselig und süß war´s heuer wieder mal. Die Gespenster und Hexen und Skelette werden immer toller! Bei BINGO, Fledermäuse- und Spinnenwerfen, Spinnenmuffins und Klopapierfledermäusen, Suchseln und Malgeschichten konnten wir unsere „treats“ sammeln. Klasse war´s! BOO !!!!
Anfang Oktober war es soweit! Zusammen mit Herrn Ottlik und Frau Eymüller machten wir uns auf, Äpfel zu sammeln.
Während ein Teil der Klasse die Äpfel im Garten unseres Mitschülers sammelte, marschierte der Rest zur Dasinger Streuobstwiese. Dank des guten Erntejahres konnten wir zwei Tage später jede Menge Saft herstellen. Besonders der Häcksler und die Apfelpresse boten spannende Eindrücke, wie aus Äpfeln leckerer Saft entsteht. Wir halfen eifrig mit, so dass am Ende des Schultages der Saft in Flaschen abgefüllt und etikettiert werden konnte. Herzlichen Dank an unseren Schulleiter Herr Schmid, Frau Martin vom Gartenbauverein, Frau Kleinöder und unseren Hausmeistern Herr Binder und Herr Strasser für die tatkräftige Unterstützung. Ein großes Dankeschön gilt auch Familie Eichhorn, für die vielen leckeren Äpfel aus ihrem heimischen Garten.
Eine Kostprobe des frisch gepressten Apfelsaftes und der fertig etikettierte Flasche wurde von einigen Schülern an unseren Bürgermeister Herrn Wiesner überreicht.
Am Elternsprechtag verkauften wir unseren Apfelsaft und frisch gebackene Apfelmuffins und freuten uns über eine Aufstockung unserer Klassenkasse.
Was für eine tolle Exkursion wieder einmal. Am Mahl-Apfelhof sammelten wir unter Herrn Mahls Anleitung die am Boden liegenden Äpfel, brachten sie in Holzkisten zur Apfelpresse und schauten dem Pressvorgang unseres eigenen Apfelsafts zu. Wir haben noch niiiieeeee so einen guten Apfelsaft getrunken! Außerdem machten wir mit Frau Mahl Apfelschalenspaghetti, hüpften auf dem Riesentrampolin und hatten rundum einen mords Spaß auf dem tollen Spielplatz. Alles in Allem: viel gelernt und viel genossen – wir sind ja schließlich nicht zum Spaß in der Schule….oder doch ein bisschen?
Was für ein Selbstläufer……… Frau Holzapfel und Frau Eberhardt staunten nur noch so. Die Kinder kommen am Morgen nacheinander ins Klassenzimmer, der Unterricht beginnt erst in 15 min und schon läuft´s! Die mitgebrachten gesammelten Kastanien und Eicheln werden erst geschätzt, dann gelegt und schließlich gezählt. Alle arbeiten ambitioniert in kleinen Grüppchen zusammen und tauschen sich immer wieder aus.
Für was brauchen wir Lehrer, die uns Mathe beibringen, wenn wir doch Mathe so genial selber erleben und erfahren können?
Am Ende kamen unsere rauchenden Köpfe mit unseren tollen Rechentricks auf eine Summe von 1097 Kastanien und Eicheln! …..
Und wenn wir sie nicht mehr brauchen, nimmt sie Julian für die Rehe und Eichhörnchen und andere Tiere mit, die im Wald neben seinem Zuhause leben.
Auch dieses Jahr durften die Kinder der 1. und 3. Klassen am Verkehrssicherheitstag teilnehmen. Die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg stellte verschiedenen Stationen bereit, an denen das Verhalten und die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr geübt und gesichert werden konnte. Die Kinder durften ihre eigenen Fahrräder mitbringen, welche dann auch gleich auf Verkehrssicherheit überprüft wurden.
Besonders interessant war auch wieder die Station "Schulbus", bei dem anhand eines Dummys die Reaktion bei einer Vollbremsung im Bus gezeigt wird. Für die Kinder war es ein interessanter Vormittag und sie haben bestimmt auch einiges dazu gelernt.
Wir bedanken uns bei den Helfern der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg für ihre Arbeit.
Inspiriert von unserer ersten Klassenlektüre dieses Schuljahr, „Robbi, Tobbi und das FliWaTüüt“ von Boy Lornsen, gestalteten wir eine Collage:
Ein Leuchtturm, zwar nicht mitten im Meer, sondern am Sandstrand, aber mit echtem Strandsand!
Zum Auftakt des 2. Schuljahres wiederholten wir den tollen Wandertag vom letzten Jahr und wanderten bei Kaiserwetter und warmen Temperaturen in den Dasinger Forst. Wir hatten einen riesen Spaß mit Lager bauen, Kunstwerke aus Schneckenhäusern, Holz und Springkraut fabrizieren, wir schaukelten an einer Weide, verwandelten uns mit Weidenkranz oder Springkrautkranz und Zauberstab in Waldfeen und erlebten den neuen Barfußpfad. Auch unsere Begleiterinnen Frau Winter und Vincent-Mama hatten eine mords Gaudi mit uns. Klasse Klasse unsere Klasse!
Grund- und Mittelschule Dasing | Schulstr. 5 | 86453 Dasing | Telefon 08205-95990-0 | Email verwaltung@schule-dasing.de